• Facebook
Telefon 0251 - 4 50 13 · Piusallee 30 · 48147 Münster
Praxis-Piusallee - Gemeinschaftspraxis Dres. med. Funcke und Hartwig, Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin, Sportmedizin
  • Kontakt
  • Team
    • Dr. med. Matthias Funcke
    • Dr. med. Tim Hartwig
    • MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE
  • Leistungsspektrum
    • Übersicht
    • Gesundheits-Checks / Vorsorge
    • Innere und Allgemeinmedizin
    • Sportmedizin
    • Sportchecks
    • Tauchtauglichkeit
    • Laktat-Leistungsdiagnostik
    • Akupunktur
    • Chirotherapie
    • Proktologie
    • Ernährungsmedizin
    • Reisemedizinische Gesundheitsberatung
    • Patientenverfügung
    • Psychosomatische Grundversorgung
  • Aktuelles
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
  • Praxis Piusallee Dr. Funcke Dr. Hartwig Vorsorgeuntersuchung

Warum ein Gesundheitscheck?

Vorsorgeuntersuchungen haben für viele Erkrankungen eine große Bedeutung. Im Rahmen der Krankheitsvermeidung sollten Risikofaktoren erkannt und beseitigt werden. In frühen Stadien können die meisten Krankheiten geheilt, oder eine Verschlimmerung kann durch  frühzeitige Behandlung vermieden werden.

Im Folgenden haben wir Vorsorgempfehlungen für Sie zusammengestellt, die sich an den gesetzlichen Vorgaben, den Leitlinien der Fachgesellschaften und an den Ergebnissen richtungsweisender wissenschaftlicher Untersuchungen orientieren.

Wir beraten Sie gerne, welcher Gesundheitscheck in Ihrem Alter sinnvoll ist.

Klicken Sie auf die folgenden Untersuchungen, um mehr über die Inhalte zu erfahren.

Gesundheitsuntersuchung

Leistung der gesetzlichen Krankenkassen ab dem 35. Lebensjahr (alle 2 Jahre)

  • Anamnese
    – Erhebung der Eigen-, Familien- und Sozialanamnese
    – Erfassung des Risikoprofils für Herz- u. Kreislauferkrankungen
  • Klinische Untersuchung
    – Ganzkörperstatus
    – Messung von Blutdruck, Gewicht und Taillenumfang
  • Laboratoriumsuntersuchungen
    – Blutuntersuchung auf Nüchtern-Glukose, Gesamtcholesterin
    – Urinuntersuchung auf Glukose, Erythrozyten, Leukozyten, Eiweiß, Nitrit

Sinnvolle Zusatz-Laboruntersuchungen

sinnvolle Laborparameter in Ergänzung zur Gesundheitsuntersuchung:
keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Vorsorge

Zusatzlabor “standard”

  • Großes Blutbild
  • Nierenwert: Kreatinin
  • Leberwert: GGT
  • Entzündungswert: BSG

Zusatzlabor “plus”
enthält Zusatzlabor “standard”, zusätzlich:

  • Blutfettwerte: HDL, LDL, Triglyceride
  • Gichtwert: Harnsäure

Zusatzlabor “komplett”
enthält Zusatzlabor “plus”, zusätzlich:

  • Leberwerte: Bilirubin, AP, GOT, GPT
  • Elektrolyte: Natrium, Kalium
  • Eisenstoffwechselwerte: Eisen, Ferritin
  • Entzündungswert: CRP
  • Schilddrüsenwert: TSH
  • Muskel- und Herzenzym: CK

Untersuchung auf sexuell übertragbare Krankheiten
Als Vorsorgeuntersuchung keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen

  • HIV-Test
  • Hepatitis B HBs-Ag
  • Hepatitis B-Titer Anti-HBs
  • Hepatitis C Anti-HCV

Ultraschalluntersuchungen

Keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Vorsorge

  • Ultraschall der Bauchorgane und der Bauchgefäße und Bauchgefäße incl. der Aorta (Bauchschlagader)
  • Ultraschall der Schilddrüse
  • Dopplergestützte Messung der Beindurchblutung (Knöchel-Arm-Index; Arteriosklerose-Vorsorgeuntersuchung)
  • Duplex-Sonographie der hirnversorgenden Arterien (Schlaganfall-Vorsorgeuntersuchung)
  • Herzultraschalluntersuchung

Hautkrebs-Screening

Leistung der gesetzlichen Krankenkassen ab dem 35 Lebensjahr (alle 2 Jahre)

  • gezielte Anamnese
  • Inspektion der gesamten Haut einschl. des behaarten Kopfes sowie aller Hautfalten

Impfberatung

Leistung der gesetzlichen Krankenkassen

  • Allgemein empfohlene Impfungen (Ständige Impfkommission, Robert-Koch-Institut)
  • Indikationsimpfungen

Prostata-Krebsvorsorge für Männer

Leistung der gesetzlichen Krankenkassen ab dem 45. Lebensjahr (jährlich):

  • gezielte Anamnese
  • Inspektion des äußeren Genitales
  • Abtasten der Leistenlymphknoten
  • Abtasten der Prostata vom After aus

keine Leistungs der gesetzlichen Krankenkassen (sinnvoll ab dem 40. Lebensjahr):

  • Tumormarker für das Prostata-Carcinom (PSA-Test (f/t-PSA-Ratio))

Früherkennungsuntersuchung Darmkrebs

Leistung der gesetzlichen Krankenkassen ab dem 50. Lebensjahr (jährlich):

  • Aufklärung über verschiedene Früherkennungsmaßnahmen
  • Papierstreifentest und Tastuntersuchung des Enddarms

keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen (sinnvoll ab dem 50. Lebensjahr, bei familiärer Vorbelastung früher):

Bei nicht erfolgter Vorsorge-Darmspiegelung:

  •  ImmunologischerStuhltest zur Darmkrebserkennung: M2-PK
  •  Tumormarker für Darmkrebs: CEA

Herz-Kreislauf-Untersuchung (Cardio-Check) / DMP KHK

Leistung der gesetzlichen Krankenkassen bei bekannter koronarer Herzkrankheit im Rahmen eines Disease Management-Programms:

Alle 3 Monate:

  • KHK-spezifische Anamnese
  • KHK-spezifische körperliche Untersuchung

Einmal im Jahr:

  • EKG
  • Belastungs-EKG
  • Laboruntersuchung:
    – Großes Blutbild
    – Herz- und Muskelenzyme (CK, CK-MB)
    – Nierenwerte (Kreatinin, Natrium, Kalium)

Keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Vorsorge:

  • Herzfrequenzvariabilitätsanalyse
  • Belastungs-EKG
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Herzultraschall (Echokardiographie)
  • Duplex-Sonographie der hirnversorgenden Arterien (Schlaganfall-Vorsorgeuntersuchung)
  • Laboruntersuchungen
    – Risikofaktor Homocystein, Lipoprotein a
    – Risikofaktor hsCRP
    – Erhebung eines vollständigen Lipoproteinprofils: Gesamt-Cholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Triglyceride
  • Bestimmung des individuellen Risikos (PROCAM-Score) für Herzinfarkte und Schlaganfälle
    (PROCAM-Score = Risiko, in den nächsten 10 Jahren einen Herzinfarkt od. Schlaganfall zu bekommen)
  • Beratung zur Life-Style-Modifikation zur Verbesserung des Risikoprofils

Geriatrisches Basis-Assessment

Leistung der gesetzlichen Krankenkassen ab dem 70. Lebensjahr (zweimal jährlich)

  • Untersuchung auf das Vorliegen einer beginnenden Demenz
  • Beurteilung von Muskelkraft, Koodinationsfähigkeit und Sturzgefährdung (Geh- und Stehfähigkeit)

Osteoporose-Check

  • Beurteilung des Risikoprofils für eine Osteoporose
  • Vit D-Bestimmung
  • Knochendichtemessung (DXA-Osteodensitometrie beim Orthopäden)

Berufseignungsuntersuchung

  • Ausführliche Krankheitsanamnese
  • Ganzkörperuntersuchung
  • Blutdruckmessung
  • Bescheinigung

Bluthochdruck- Check

  • Ambulante Langzeit-Blutdruckmessung
  • Hypertonie-spezifische Anamnese
  • Hypertonie-spezifische körperliche Untersuchung
  • EKG und Belastungs-EKG
  • Urinuntersuchung incl. Mikroalbuminurie-Test

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Was passiert mit mir, wenn ich mich wegen Krankheit nicht mehr äußern kann?

Die Erstellung einer Patientenverfügung und ggf. einer Vorsorgevollmacht sowie einer Betreuungsverfügung ist für den Fall von besonderer Bedeutung, in dem eine eigene Entscheidungsfindung und Entscheidungsäußerung wegen Krankheit mit Bewusstlosigkeit bzw. Geschäftsunfähigkeit nicht mehr möglich ist (z.B. nach einem Unfall oder bei einer plötzlich eintretenden Erkrankung oder bei Demenz).

In einer Patientenverfügung wird geregelt, welche medizinisch möglichen Maßnahmen im Endstadium einer Erkrankung unterlassen werden sollen. Damit kann eine Verlängerung des Leidens verhindert werden. Ärzte müssen und können im Sinne des Patienten nur dann auf die maximal mögliche Therapie verzichten, wenn Wünsche diesbezüglich vorher schriftlich fixiert worden sind.

In einer Vorsorgevollmacht werden Verwandte oder Vertrauenspersonen bestimmt, die in Vertretung Entscheidungen in Bezug auf die Finanzen als auch die medizinische Behandlung treffen dürfen.In bestimmten Fällen sollte eine solche Vollmacht notariell beglaubigt werden.

In einer Betreuungsverfügung wird bestimmt, welche Person als gesetzlicher Betreuer eingesetzt werden soll, wenn die eigene Geschäftsfähigkeit nicht mehr besteht. Liegt eine solche Verfügung nicht vor, kann das Gericht eine fremde Person auswählen.

Um Ängste diesbezüglich abbauen und eine sinnvolle Regelung finden zu können, bieten wir Ihnen eine ärztliche Beratung zu diesem Thema an.

Unser Angebot für Sie:

  • Informationsgespräch zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
  • Vordruck einer individuellen Patientenverfügung mit verschiedenen Regelungen zur Auswahl
  • Informationsbroschüre des Bundesministerium für Justiz
  • Formular für eine Vorsorgevollmacht und für eine Betreuungsverfügung
  • Ausführliche Besprechung der juristischen und medizinischen Konsequenzen aus den beabsichtigten Regelungen
  • Ausdruck der individuellen Patientenverfügung
  • Ärztliche Bestätigung der Beratung

Bei der Beratung bzgl. einer Patientenverfügung handelt es sich nicht um eine Kassenleistung. Die Kosten für die Beratung und Erstellung der Patientenverfügung betragen 60 Euro.

Die Kosten für gesetzlich empfohlene Untersuchungen werden alle 1-2 Jahre von allen Versicherungen übernommen.

Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

  • Akupunktur
  • Chirotherapie
  • Disease-Management-Programme (DMP)
  • Ernährungsmedizin
  • Gesundheits-Checks / Vorsorge
  • Innere und Allgemeinmedizin
  • Laktat-Leistungsdiagnostik
  • Patientenverfügung
  • Proktologie
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Reisemedizinische Gesundheitsberatung
  • Sportmedizin
    • Sportchecks
    • Tauchtauglichkeit
  • Ultraschall

Öffnungszeiten:

Terminsprechzeiten:

Mo. 7.30 – 13.00 & 15.30 – 18.00 Uhr
Di. 7.30 – 13.00 & 14.00 – 17.00 Uhr
Mi. 7.30 – 13.00 Uhr
Do. 7.30 – 13.00 & 15.30 – 19.00 Uhr
Fr. 7.30 – 13.00 Uhr
Freitag nachmittags
nur nach Vereinbarung

 

Akutsprechstunde

Aufgrund von Covid-19 nach telefonischer Anmeldung

Mo. 8.00 – 11.30 & 16.00 – 17.30 Uhr
Di. 8.00 – 11.30 & 14.00 – 16.30 Uhr
Mi. 8.00 – 11.30 Uhr
Do. 8.00 – 11.30 & 16.00 – 18.00 Uhr
Fr. 8.00 – 11.30 Uhr
Freitag nachmittags
nur nach Vereinbarung

 

Kontakt der Praxis:

Dr. med. Matthias Funcke
Dr. med. Tim Hartwig

Piusallee 30
48147 Münster

Tel. 0251 45013
Fax 0251 40332

Email: kontakt@praxis-piusallee.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

Notdienst:

Außerhalb der Praxisöffnungszeiten wenden Sie sich bitte in dringenden Fällen an den ärztlichen Bereitschaftsdienst:

Tel. bundesweit 116117

Informationen zum hausärztlichen
Notdienst erhalten Sie hier:
http://www.kvwl.de/patient/
notdienste/index.htm

In Notfällen wählen Sie die Nummer der Feuerwehr: 112.

In dringenden Fällen sind wir telefonisch für Sie zu erreichen unter:

Dr. Funcke: 0173-2989707
Dr. Hartwig: 0172-2852334

Copyright © 2020 di.signs - mediendesign. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Impressum | Datenschutz
  • Partner
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}