Ab sofort impfen wir dieses Jahr wieder gegen Grippe und Corona.
Die Impfungen sind für alle Personen ab 60 Jahren empfohlen, sowie bei Vorerkrankungen.
Beide Impfungen können am selben Tag durchgeführt werden.

Machen Sie gerne einen Termin in unserer Praxis. Diesen können Sie per Mail, Telefon oder unseren Onlinekalender “ClickDoc” anfragen.

Auch wir möchten unsere Abläufe weiter digitalisieren.
Daher bitte wir Sie, bei Ihrem nächsten Besuch den QR-Code an der Anmeldung oder im Wartezimmer zu scannen und dann online den Fragebogen auszufüllen.
So können wir Ihnen Unterlagen wie Kostenvoranschläge o.ä. digital zur Verfügung stellen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Bei Fragen stehen wir gern zur Verfügung!

Name: Carl
Beruf: Telefonassistent (mit Plüschlizenz)
Spezialgebiet: Nie krank, nie im Urlaub, immer erreichbar!

Lieblingssatz: „Drücken Sie die 1, wenn Sie mich süß finden.“
Hobbies:
• Anrufe entgegennehmen, ohne dabei nervös zu werden
• Den Menschen das Warten am Telefon erleichtern
• Mit Sprechstunden jonglieren (virtuell, versteht sich)

Besonderheiten:
• Versteht alles (außer schlechte Laune)
• Hat ein eingebautes Lächeln – rund um die Uhr
• Kennt alle freien Termine, aber keine Wartezimmer-Geschichten

Achtung:
Carl ist zwar aus Stoff, aber technisch auf Zack! Wenn Sie mit ihm telefonieren, klingt er etwas digital – das liegt nicht an ihm, sondern an seiner KI-Seele.

Slogan:
„Ich bin vielleicht aus Plüsch, aber ich hab’s faustdick im Prozessor!“

Sie haben nun die Möglichkeit bei uns Termine online zuvereinbaren. Dies betrifft erstmal nur Labortermine, es werden aber weitere Routineuntersuchungen dazu kommen.
Auf das Portal kommen Sie via Button auf unserer Homepage oder unter clickdoc.de.

Zeitweise sind wir aufgrund des hohen Patientenaufkommens in der Praxis gezwungen unseren Telefonssistenten Carl zu aktivieren. Dies ist eine KI, der Ihr Anliegen aufnehmen kann und uns die Daten weiterleitet. Uns ist bewusst, das dies für die eine oder den anderen zu unpersönlich erscheint, bitten aber um Verständnis, dass wir uns dadurch IN der Praxis noch besser um Sie kümmern können. Wir werden das Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und uns bei Ihnen zurückmelden.

Ihr Praxisteam

Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten,

die folgende Regelungen gelten noch nicht für Privatpatienten.

Um ein eRezept ausstellen zu können, ist es zwingend nötig, die Versicherungskarte vor dem ersten Rezept einlesen zulassen. Eine Mitgliedsbescheinigung reicht hier häufig nicht aus, da der QR-Code nicht zuverlässig lesbar ist. Diese Information haben wir aus einigen Rückmeldungen der Apotheken erhalten. Verbandststoffe, Hilfsmittel, Teststreifen und parenterale Ernährung können nicht auf einem eRezept verordnet werden. Ebenfalls können keine eRezepte bei Patienten ausgestellt werden, die über die Polizei versichert sind.

Wir dürfen nach neuen Regelungen bei nicht schwerer Symptomatik telefonisch krankschreiben. Die AU, darf in diesem Fall max. 5 Kalendertage pro Erkrankung ausgestellt werden und wir brauchen die Versicherungskarte dabei nicht zwingend einlesen. Bei einer Verlängerung ist eine Vorstellung in der Praxis nötig.
Bei Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung

Seit dem 01.10.2021 ist es möglich, sich einmal im Leben im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung auf Hepatitis B und Hepatitis C testen zu lassen (das sind Viren, die Leberentzündungen auslösen und u.a. sexuell übertragbar sind). Bei Patienten und Patientinnen, die ihr Vorsorgeuntersuchung in der Zeit vom 01.10.2018-30.09.2021 schon hatten, kann diese Untersuchung nachträglich durchgeführt werden, z.B. bei der nächsten anstehenden Blutentnahme.
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung

Ihr Praxisteam